Finanzwissen aufbauen – praxisnah und strukturiert
Wir entwickeln seit 2019 Lernformate für Menschen, die ihre Finanzkompetenz erweitern wollen. Ohne Versprechen, ohne Abkürzungen. Nur solides Wissen und Methoden, die sich in der Praxis bewährt haben.
Unsere Programme richten sich an Unternehmer, Führungskräfte und alle, die Finanzthemen besser verstehen und anwenden möchten. Die Inhalte entstehen aus realen Projekten und echten Herausforderungen.
Beratungsgespräch vereinbaren
Wie unsere Programme ablaufen
Die meisten Teilnehmer starten zwischen Juni und September 2026. Der Aufbau ist modular – Sie entscheiden selbst, wie tief Sie einsteigen möchten.
Grundlagen schaffen
In den ersten vier Wochen arbeiten wir mit Finanzberichten, Budgetmodellen und Cashflow-Analysen. Sie lernen, Zahlen zu interpretieren und Zusammenhänge zu erkennen. Klingt trocken, ist aber erstaunlich praxisrelevant.
Anwendung vertiefen
Dann wird's konkreter. Wir nehmen echte Szenarien aus mittelständischen Unternehmen und analysieren Investitionsentscheidungen, Finanzierungsstrukturen und Risikobewertung. Die Fälle stammen teilweise aus unserem eigenen Beratungsalltag.
Eigene Projekte umsetzen
Im letzten Drittel arbeiten Sie an einem selbstgewählten Finanzprojekt. Manche entwickeln ein Budgetsystem für ihr Unternehmen, andere analysieren Finanzierungsoptionen. Sie bekommen Feedback von Praktikern, nicht nur von Trainern.
Was unterscheidet unseren Ansatz
Es gibt viele Finanzschulungen. Wir konzentrieren uns auf die Dinge, die in der Praxis wirklich einen Unterschied machen. Diese Tabelle zeigt, worauf wir Wert legen und was bei uns weniger im Fokus steht.
| Schwerpunkt | Bei uns im Programm | Unser Ansatz |
|---|---|---|
| Praxisfälle aus echten Projekten | Kernbestandteil | Wir arbeiten mit anonymisierten Fällen aus der Beratung. Keine konstruierten Beispiele. |
| Theorie und Modelle | Als Grundlage | Sie brauchen das Fundament, aber wir halten den Theorieteil kompakt und anwendungsorientiert. |
| Selbststudium mit Videos | Teilweise verfügbar | Manche Inhalte gibt's als Aufzeichnung. Der Großteil findet aber live statt – Austausch ist wichtiger als Flexibilität. |
| Zertifizierung | Teilnahmenachweis | Sie bekommen eine Bestätigung. Ob das im Lebenslauf hilft, hängt von Ihrer Branche ab. Uns geht's ums Können, nicht um Papier. |
| Networking und Austausch | Fester Bestandteil | Die besten Erkenntnisse kommen oft aus Gesprächen mit anderen Teilnehmern. Wir planen Zeit dafür ein. |
| Individuelle Betreuung | Für Projektarbeiten | Beim eigenen Projekt gibt's Feedback von uns. Ansonsten lernen Sie in der Gruppe – das ist effizienter. |
Wer die Inhalte entwickelt
Unsere Programme entstehen nicht am Schreibtisch. Die Dozenten kommen aus der Praxis – und bleiben dort auch. Das merken Sie an den Beispielen, an den Anekdoten und manchmal auch an den ehrlichen Antworten auf schwierige Fragen.
Die beiden wichtigsten Köpfe hinter dem Programm:
Lennart Vossberg
Arbeitet seit 14 Jahren in der Unternehmensfinanzierung. Hat mittelständische Firmen durch Wachstumsphasen begleitet und kennt die typischen Stolpersteine bei Investitionsentscheidungen. Mag klare Zahlen und direkte Kommunikation.
Indira Sällström
Spezialistin für Finanzplanung und Controlling. Hat mehrere Jahre in der Industrie gearbeitet, bevor sie in die Beratung wechselte. Erklärt komplexe Zusammenhänge so, dass sie auch für Nicht-Finanzler verständlich werden.
Noch Fragen zum Programm?
Wir erklären Ihnen gern Details zu Ablauf, Inhalten und Terminen. Am besten im direkten Gespräch.
Kontakt aufnehmen