luminaryqos Logo

luminaryqos

Finanzbildung mit Weitblick Strategisches Wirtschaftswissen Geschäftsvisionen entwickeln
  • Startseite
  • Lernprogramm
  • Über uns
  • Kontakt

Cookie-Richtlinie

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2026

Diese Richtlinie erklärt, wie luminaryqos.com Tracking-Technologien verwendet, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir glauben an Transparenz – deshalb finden Sie hier alle Details darüber, welche Daten wir sammeln und warum wir das tun.

Was sind Cookies eigentlich?

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert. Sie helfen uns dabei, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Das klingt erstmal technisch, ist aber im Grunde ganz einfach: Ein Cookie merkt sich zum Beispiel Ihre Spracheinstellung oder welche Artikel Sie sich angesehen haben.

Diese Dateien enthalten keine persönlichen Informationen wie Ihren Namen oder Ihre Adresse. Stattdessen nutzen sie eine eindeutige Kennung – eine Art digitaler Fingerabdruck, der Ihrem Browser zugeordnet wird. So können wir unterscheiden, ob Sie ein neuer Besucher sind oder schon einmal bei uns waren.

Cookies gibt es in verschiedenen Formen. Manche bleiben nur während Ihrer Browser-Sitzung aktiv und verschwinden danach wieder. Andere bleiben länger gespeichert und erinnern sich an Ihre Präferenzen, wenn Sie später zurückkehren.

Welche Tracking-Methoden nutzen wir?

luminaryqos setzt verschiedene Technologien ein, um die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern:

  • HTTP-Cookies für grundlegende Funktionen wie Login-Status und Sprachauswahl
  • Local Storage für längerfristige Datenaufbewahrung direkt in Ihrem Browser
  • Session Storage für temporäre Informationen während Ihres Besuchs
  • Tracking-Pixel zur Messung der Effektivität unserer Inhalte
  • Browser-Fingerprinting für zusätzliche Sicherheit bei sensiblen Vorgängen

Diese Methoden arbeiten zusammen, um ein reibungsloses Nutzererlebnis zu schaffen. Ohne sie müssten Sie sich zum Beispiel bei jedem Seitenaufruf neu anmelden oder Ihre Einstellungen jedes Mal neu vornehmen.

Kategorien unserer Cookies

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unverzichtbar. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation, Zugriff auf gesicherte Bereiche und Formularübermittlung. Ohne sie funktioniert die Website nicht richtig.

Funktionale Cookies

Sie merken sich Ihre Präferenzen – Sprache, Region, bevorzugte Darstellung. Das macht Ihren Besuch angenehmer, weil Sie nicht jedes Mal alles neu einstellen müssen.

Analytische Cookies

Wir analysieren, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo brechen Nutzer ab? Diese Erkenntnisse helfen uns, Schwachstellen zu finden und die Seite kontinuierlich zu verbessern.

Marketing-Cookies

Diese Cookies helfen uns, relevante Inhalte und Angebote zu zeigen. Sie verfolgen Ihre Interaktionen, damit wir verstehen, welche Themen Sie ansprechen und welche nicht.

Wichtig zu wissen: Sie können die Verwendung von funktionalen, analytischen und Marketing-Cookies jederzeit ablehnen. Notwendige Cookies lassen sich nicht deaktivieren, weil sonst die Website nicht mehr funktioniert.

Konkrete Beispiele aus unserem Alltag

Stellen Sie sich vor, Sie laden ein Dokument herunter und kehren zwei Tage später zurück. Ein funktionaler Cookie erinnert sich daran und zeigt Ihnen verwandte Ressourcen an. Oder Sie brechen eine Kontaktanfrage ab – beim nächsten Mal sind Ihre bereits eingegebenen Daten noch da.

Analytische Cookies zeigen uns zum Beispiel, dass viele Nutzer auf einer bestimmten Seite längere Ladezeiten erleben. Dann optimieren wir die Technik. Oder wir sehen, dass ein bestimmter Bildungsinhalt besonders oft aufgerufen wird – ein Signal, dass wir dort mehr Tiefe bieten sollten.

Marketing-Cookies helfen uns zu verstehen, welche Kommunikationswege für Sie am nützlichsten sind. Wenn Sie vor allem über E-Mail mit uns interagieren, passen wir unsere Ansprache entsprechend an. Das ist keine Manipulation, sondern Respekt vor Ihrer Zeit.

Wie lange speichern wir Daten?

Cookie-Typ Speicherdauer Zweck
Session-Cookies Bis zum Schließen des Browsers Temporäre Navigation und Funktionalität während Ihres Besuchs
Funktionale Cookies 3 bis 12 Monate Speicherung Ihrer Präferenzen für wiederkehrende Besuche
Analytische Cookies 24 Monate Langfristige Analyse von Nutzungsmustern und Trends
Marketing-Cookies 6 bis 18 Monate Personalisierung von Inhalten und Kommunikation

Nach Ablauf dieser Zeiträume werden die Daten automatisch gelöscht. Sie können Cookies auch manuell jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen entfernen.

Ihre Kontrolle über Cookies

Browser-Einstellungen anpassen

Jeder moderne Browser gibt Ihnen die Möglichkeit, Cookies zu verwalten. Sie können einzelne Cookies blockieren, alle Cookies ablehnen oder bestehende Cookies löschen. Hier ein kurzer Überblick:

Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Website-Daten
Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies verwalten

Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, kann es sein, dass bestimmte Funktionen nicht mehr verfügbar sind. Manche Seiten laden langsamer, Login-Bereiche sind nicht zugänglich, und Ihre Präferenzen werden nicht gespeichert.

Drittanbieter-Cookies

Manchmal setzen wir Dienste von Drittanbietern ein – etwa für Video-Einbettungen oder Social-Media-Integrationen. Diese Anbieter können eigene Cookies setzen, auf die wir keinen direkten Zugriff haben.

Wir arbeiten nur mit Anbietern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Trotzdem sollten Sie wissen, dass diese Partner eigene Datenschutzrichtlinien haben. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, schauen Sie in die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste.

Aktuell nutzen wir Drittanbieter für Analysezwecke und zur Bereitstellung von interaktiven Inhalten. Diese Dienste sind so konfiguriert, dass sie möglichst wenig Daten erheben und diese nur für den vereinbarten Zweck verwenden.

Änderungen an dieser Richtlinie

Technologien entwickeln sich weiter. Deshalb aktualisieren wir diese Richtlinie regelmäßig. Größere Änderungen kündigen wir prominent auf unserer Website an – Sie werden nicht vor vollendete Tatsachen gestellt.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer ganz oben auf dieser Seite. Es lohnt sich, ab und zu vorbeizuschauen, besonders wenn Sie die Website häufig nutzen.

Fragen? Wir sind für Sie da

Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Praktiken wissen möchten oder Ihre Rechte ausüben wollen, kontaktieren Sie uns gerne:

luminaryqos
Hohenzollernstraße 90, 75177 Pforzheim, Deutschland
Telefon: +49 6151 3535400
E-Mail: support@luminaryqos.com

Kontaktinformationen

Adresse: Hohenzollernstraße 90, 75177 Pforzheim
Telefon: +49 6151 3535400
E-Mail: support@luminaryqos.com

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie

Navigation

  • Startseite
  • Lernprogramm
  • Über uns
  • Kontakt

luminaryqos Logo © 2025 luminaryqos. Alle Rechte vorbehalten.

Cookies & Datenschutz

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Diese helfen uns, Inhalte anzupassen und die Nutzung zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.